Der traditionelle Altenaer Flohmarkt am 3. Oktober fällt leider auch in diesem Jahr aus. Der Verein Altena Stadtmarketing hat sich schweren Herzens für eine Absage der Großveranstaltung in der Innenstadt entschieden.
„Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen und wir haben lange abgewartet, wie sich die Situation entwickelt“, sagt Björn Braun vom Stadtmarketing-Verein; aber den Vereinsmitgliedern, die sich zusätzlich zu ihrem Hauptberuf ehrenamtlich einsetzen, bleibe praktisch keine andere Wahl: Eine Durchführung des Flohmarkts unter Corona-Bedingungen mit Hygieneschutzauflagen wie Mindestabstand und Maskenpflicht und vor allem der Überwachung der Einhaltung der Auflagen sei für den Verein in der Innenstadt mit den vielen Zugängen und der Länge schlicht nicht zu leisten. Auch ein Ausweichen auf ein anderes Gelände, an dem sich Zutritt und Hygieneregeln besser kontrollieren lassen, hat der Verein verworfen, weil die Fußgängerzone in der Innenstadt als Veranstaltungsort den Altenaer Flohmarkt ausmacht und von anderen unterscheidet.
Damit fällt der Flohmarkt am Einheitsfeiertag, der stets tausende Besucher nach Altena gelockt hat und deren hartnäckigen Fans bereits in der Nacht beim Aufbau auf Schnäppchenjagd gingen, das zweite Jahr in Folge wegen Corona aus. Besonders bitter für den Verein Altena Stadtmarketing: In diesem Jahr hätte der Flohmarkt, den einst die Werbegemeinschaft des Altenaer Einzelhandels aus der Taufe gehoben hat, sein Jubiläum feiern können. Die Veranstaltung fand das erste Mal vor 50 Jahren im Herbst 1971 statt.
Der Verein Altena Stadtmarketing hofft, dass der Flohmarkt im kommenden Jahr wieder wie gewohnt am 3. Oktober stattfinden kann.
Titelfoto: Björn Braun/Archiv